Ein herzliches Dankeschön an alle Baum-Paten und -Pflanzer!
Die WRS-Baumpflanz-Aktion im Rahmen des Tansania-Projektes war wie auch die anderen UNESCO-Projekte der letzten Wochen ein großer Erfolg!
Video zur Pflanzaktion
Am Samstag, den 16. April, haben ca. 200 WRS-Schüler, -Lehrer und -Eltern emsig in der Deutsch Evener Heide geschuftet und über 4500 Setzlinge gepflanzt! Um die Pflanzer bei Laune zu halten, gab es einen leckeren Imbiss am Catering-Stand der Klasse 5c und Live-Musik der Big-Band. So (kulinarisch und musikalisch) umsorgt, machte das Arbeiten bei wolkig-sonnigem Wetter und nur wenigen Regenschauern allen Beteiligten großen Spaß.
Im Stundentakt kamen per Traktor und Anhänger neue Freiwillige, um auf der ca. 10.000 qm Fläche unter altem Kiefernbestand Eichen, Buchen und Ahorne zu pflanzen. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Kolle, Revierförster Michael Stall, Tansania-AG-Leiter Karsten Riggert und Schulleiterin Christine Hartmann wurden Bündel à 50 Setzlinge von vielen Aktiven bei bester Stimmung in die Erde gebracht.
Revierförster Stall ist voll des Lobes: „Eine tolles Projekt! Die WRS-Pflanzer haben 4500 Setzlinge fachgerecht in die Erde gebracht. Super! Mit euch würde ich gerne jedes Jahr eine Baumpflanz-Aktion machen!“
Dem Pflanzen vorausgegangen war ein großer Spendenaufruf, bei dem die WRS-Gemeinschaft aufgefordert wurde, Baumsetzlinge für je 2 Euro zu kaufen. Mehrere Wochen lang wurden in den Pausen von Mitgliedern der Tansania-AG Bäume verkauft und aus den Blatt-Quittungen ein Wandgemälde erstellt. Viele Schüler, Eltern und Lehrer haben sich mit kleinen und großen Spenden daran beteiligt.
Allen, die dieses Projekt ermöglicht haben, danken wir von Herzen für ihr Engagement zur Verbesserung des „ökologischen Fußabdrucks“.
Herzlichen Dank allen Baum-Käufern und Spendern!
Ein ebenso herzliches Dankeschön auch allen Helfern am Spaten!