Fünf Schüler beim „Jugend Hilft“-Workcamp in Berlin
Unser „Kuhprojekt“ (2 Kühe und ein Bulle für unsere tansanische Partnerschule) ist von der Stiftung „JugendHilft“ mit 2.500 € unterstützt worden. Außerdem hat eine Jury dieses Projekt für besonders auszeichnungswürdig befunden und es damit zu einem (von zehn) „Siegerprojekten“ erklärt. Damit verbunden war als Preis die Teilnahme von fünf SchülerInnen am Jugendcamp in Berlin. Drei volle Tage haben Samira, Sören (10. Jg.), Friederike (11.), Alina und Jelte (12.) im Austausch mit den wirklich beeindruckenden anderen Projekten aus ganz Deutschland über Projekt- und Kampagnen-Management, Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising gearbeitet, aber auch in Kreativworkshops ein Hörspiel zur Ausgrenzung von Andersartigen erstellt, einen Song geschrieben und gespielt oder sich architektonisch betätigt. Besonders festlich ging es dann bei der Preisverleihung und beim Empfang im Schloss Bellevue zu. Vor allem auch die Anwesenheit prominenter Laudatoren (im Falle unseres Projekts die Schauspielerin Jana Pallaske) bzw. beim Empfang im Sitz des Bundespräsidenten dessen Lebensgefährtin Daniela Schadt, drückten die hohe Wertschätzung aus, die den Siegerprojekten entgegen gebracht wurde.
Milchkühe für unsere Partnerschule
Um sowohl die Versorgung der Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule als auch die Einkommenssituation der Schule zu verbessern, wurde auf Vorschlag unserer Partner mit dem Beginn einer kleinen Milchviehhaltung begonnen.
Bisher muss die Milch in der Umgebung eingekauft werden. Wenn die Schule erst einmal 3 Kühe hat (später sollen es bis zu 5 werden), dann hat sie sogar Milchüberschuss, den sie gut auf dem Markt verkaufen kann.
Anliegend an den Schulhof der Schule liegen die Felder und die Plantagen,die die Nahrungsgrundlage der Kühe liefern könnten, da diese sich hauptsächlich von Bananenblättern ernähren. Natürlich bedeuten die Kühe auch zusätzliche Arbeit, die Schulleitung unserer Partnerschule hat jedoch schon angemerkt, dass die Kühe sich auch gut praktisch in den Lehrplan "Agriculture" des Unterrichts einbinden lassen. "Agriculture" ist ein offizielles Unterrichtsfach der BMSS, so können die Schüler lernen, Verantwortung zu übernehmen und den richtigen Umgang mit den Tieren praktisch zu erlernen. Die Kühe könnten ein lebendiger Teil des Unterrichtes sein, gerade weil in Tansania fast jede Familie Kühe und/oder andere Tiere besitzen.
Durch die Unterstützung von „Jugend hilft“ mit 2500 € konnte die Schule einen Bullen und zwei bereits tragende Milchkühe erwerben. Inzwischen wurde das erste gesunde Kuhkalb geboren.
Das Projekt wurde von den Partnern ganz genau durchgerechnet, eine 8-seitige Kalkulation liegt uns vor.
In Eigenleistung hat unsere Partnerschule bereits aus Materialresten, die beim Bau der Solaranlage freigeworden waren, einen Unterstand für die Tiere hergestellt. Der Bau eines größeren Stallgebäudes und das Lager für größere Mengen an Heu kann zu späterer Zeit erfolgen. Dann erst kann auch an eine Erweiterung auf 5 Kühe gedacht werden.
Das Konzept sieht vor, im Anschluss daran eine einfache Biogasanlage zu bauen. Solche Anlagen werden in Tansania auf einfache Weise gebaut und sie liefern zuverlässig Gas zum Kochen. Dann muss weniger oder gar kein Brennholz für das Kochfeuer in der Schulküche verwendet werden. Für später planen wir die Anschaffung eines energieeffizienten Kühlschranks, um die Milch dann sogar zuverlässig kühlen zu können. Dank der von uns gebauten Solaranlage, die auch 230 Wechselspannung abgibt, steht Elektrizität zuverlässig zur Verfügung.